Results for 'Ferdinand Graf von Degenfeld-Schonburg'

954 found
Order:
  1. Über den Begriff des Absoluten bei Novalis.G. Graf von Wallwitz - 1997 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 71 (3):421-436.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Herkunft und Zukunft des Menschen: Ursprung des Lebens und Evolution.Albrecht Graf von Brandenstein-Zeppelin & Alma von Stockhausen (eds.) - 2002 - Weilheim-Bierbronnen: Gustav-Siewerth-Akademie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  20
    Introduction—Up, down, round and round: Verticalities in the history of science.Wilko Graf von Hardenberg & Martin Mahony - 2020 - Centaurus 62 (4):595-611.
    History of science's spatial turn has focused on the horizontal dimension, leaving the role of the vertical mostly unexplored as both a condition and object of scientific knowledge production. This special issue seeks to contribute to a burgeoning discussion on the role of verticality in modern sciences, building upon a wider interdisciplinary debate about the importance of the vertical and the volumetric in the making of modern lifeworlds. In this essay and in the contributions that follow, verticality appears as a (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  3
    Biotechnik und Bioethik im Lichte von Fides et Ratio.Albrecht Graf von Brandenstein-Zeppelin & Alma von Stockhausen (eds.) - 2007 - Weilheim-Bierbronnen: Gustav-Siewerth-Akademie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Namen-und Ortsregister.Abraham von Friesach, Theodor W. Adorno, Adso von Montier-en-Der, Ælward Ded, Ulli Aigel, Albertus Magnus, Albrecht Ii, Herzog von Österreich Albrecht Iv, Graf von Görz Albrecht Iii & Alexander der Große - unknown - Augustinus 252 (489):498.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  18
    Climate, Fascism, and Ibex: Experiments in Using Population Dynamics Modeling as a Historiographical Tool.Wilko Graf von Hardenberg - 2019 - Journal of the History of Biology 52 (3):463-483.
    In the interwar years the Gran Paradiso ibex population followed two subsequent, contrasting trends: a steady rise once the national park was established in 1922, followed by a precipitous fall after the Fascist regime took direct control of conservation in 1934, which almost led to the colony’s extinction. This paper addresses the issue of how models taken from population ecology may inform historical narratives. The data for the interwar years were analyzed using a statistical model based on climate and population (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  11
    Sport: eine Soziologie und Philosophie des Leistungsprinzips.Christian Graf von Krockow - 1974 - Hamburg: Hoffmann und Campe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  27
    Knowing the Littoral: Perception and Representation of Terraqueous Spaces in a Global Perspective.Wilko Graf von Hardenberg - 2021 - Isis 112 (1):108-110.
  9.  31
    Making a Stable Sea: The Littorals of Eighteenth-Century Europe and the Origins of a Spatial Concept.Wilko Graf von Hardenberg - 2021 - Isis 112 (1):130-140.
  10.  5
    Die Herzlichkeit der Vernunft.Ferdinand von Schirach - 2017 - München: Luchterhand. Edited by Alexander Kluge.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  33
    Friedrich Wilhelm Graf: Ein unbekannter Systementwurf Paul Tillichs. Zur Entstehungsgeschichte von Tillichs Das System der Wissenschaften nach Gegenständen und Methoden.Friedrich Wilhelm Graf - 2020 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (1):26-170.
    By the end of April 1923, Paul Tillich’s Das System der Wissenschaften nach Gegenständen und Methoden (1981: The System of the Sciences according to Objects and Methods) was published by the German publishing house Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen. Based on numerous source documents from the publishers’ archives and particularly on the correspondence between the publishers Wilhelm and Gustav Ruprecht, hitherto unknown but now edited and commented on here, the present article explains that Tillich wrote his System of the Sciences (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  23
    Friedrich Wilhelm Graf: Zur Publikationsgeschichte von Paul Tillichs „Systematic Theology“. Teil 2.Friedrich Wilhelm Graf - 2017 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 24 (1):51-121.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  23
    Zur politischen Ethik.Hanns-Jürgen Wiegand, Friedrich Wilhelm Graf, Joachim von Soosten & Wolf-Dietrich Bukow - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):346-355.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  18
    Wolf Graf von Baudissin, 1907-1993: Modernisierer zwischen totalitärer Herrschaft und freiheitlicher Ordnung.Rudolf Schlaffer & Wolfgang Schmidt (eds.) - 2007 - München: R. Oldenbourg.
    Wolf Graf von Baudissin, geboren am 8. Mai 1907, gilt als Begrunder der "Inneren Fuhrung" und ihrem Leitbild vom Staatsburger in Uniform.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  10
    Die Divina comedia als Zeugnis des Glaubens: Dante und die Liturgie. Mit 5 Bildtafeln nach Mosaiken von Ravenna.Olaf Graf - 1965 - Herder.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    BUELA LAMAS, ALBERTO (compilador), Pensadores Nacionales Iberoamericanos, 2 vols., Biblioteca del Congreso de la Nación (Argentina), Buenos Aires, 1993. [REVIEW]Daniel Graf von Matuchka - 1994 - Anuario Filosófico:186-187.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Chin Ssu Lu Djin-Si Lu Die Sungkonfuzianische Summa [von] Dschu Hsi, Mit Dem Kommentar des Yä Tsai, Übersetzt Und Erläutert von Olaf Graf.Hsi Chu, Yä Tsai & Olaf Graf - 1953 - Sophia University Press.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  14
    Form und Erfahrung: e. Leben für d. Demokratie: zum 70. Geburtstag von Ferdinand A. Hermens.Ferdinand A. Hermens & Rudolf Wildenmann (eds.) - 1976 - Berlin: Duncker und Humblot.
    Brecht, A. The incompatibility of liberty and equality.--Possony, S. T. The procedural constitution.--Pelinka, A. Der unechte Parlamentarismus in Frankreich und Österreich.--Schambeck, H. Die Stellung der politischen Parteien nach österreichischem Verfassungsrecht.--Dunner, J. Democratic theory and civil disobedience.--Schäfer, F. Die Ausschussberatung im Deutschen Bundestag.--Willms, G. Miszellen aus der Gefangenschaft.--Kaase, M. Strukturen politischer Beteiligung.--Merkl, P. H. Party members and society in West Germany and Italy.--Kaltefleiter, W. Politische Form.--Zellentin, G. Konferenzdiplomatie und friedlicher Wandel in Europa.--Kammler, H. Kapitalistische Expansion und Exportmonopolismus.--Wildenmann, R. Wahlsysteme und Demokratie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    Natur jenseits von absolut und relativ.Wilhelm Graf - 1949 - Wien,: P. Kaltschmid.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  22
    Friedrich Wilhelm Graf: Zur Publikationsgeschichte von Paul Tillichs „Systematic Theology“. Teil 1.Friedrich Wilhelm Graf - 2016 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 23 (2):192-217.
    In June 1947 Paul Tillich signed a contract with The University of Chicago Press for a “Systematic Theology” in two volumes. Having published the first volume in April 1951, he asked the publisher to split the second volume into two parts, which were published in 1957 as volume II and 1963 as volume III. In this article the different editions of “Systematic Theology” are described, and the economic aspects of writing and publishing this very influential academic book are explained. Many (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  22
    Konvergenz von Semantik und Hermeneutik.Ferdinand Fellmann - 2005 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (4).
  22.  34
    Friedrich Wilhelm Graf: The Significance of Troeltsch’s Soziallehren for the Present.Friedrich Wilhelm Graf - 2019 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 26 (2):53-66.
    Die University of Tokyo hatte mich zu einem Vortrag über die im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe als Band 9 (in drei Teilbänden) erscheinende Neuausgabe von Ernst Troeltschs “Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen” eingeladen. Das mir vorgegebene Thema lautete: “The Significance of Troeltsch’s Soziallehren for the Present”’. Im ersten Teil skizziere ich die Genese von Troeltschs christentumshistorischem Hauptwerk. Im zweiten Teil geht es um die zentralen Themen seines “Lieblingsbuches”. Im dritten Teil werden einige seiner handschriftlichen Zusätze und Marginalien kurz vorgestellt, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Anthropologie des Johannes von Damaskos.Ferdinand R. Gahbauer - 1994 - Theologie Und Philosophie 69 (1):1-21.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  22
    Ein Bewusstsein von dem, was fehlt.Christian Graf - 2009 - Philosophische Rundschau 56 (1):48.
  25.  13
    Leben in der Einheit von Leben und Tod.Ferdinand Ulrich - 1973 - Frankfurt am Main: J. Knecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  16
    Graf von Benzel-Sternau und seine „Dichterischen Versuche über Gegenstände der kritischen Philosophie“.Georg Huber - 1906 - Kant Studien 11 (1-3):1-39.
  27.  30
    The Real Truman Show? Über die Legitimität von Schein-Elementen in der Betreuung von Menschen mit Demenz.Janine Graf-Wäspe - 2016 - Ethik in der Medizin 28 (1):5-19.
    ZusammenfassungSchein-Elemente in der Betreuung von Menschen mit Demenz erobern den Markt. Über deren Legitimität scheiden sich die Geister. Der Vorwurf der Täuschung wiegt schwer. Diese Arbeit analysiert, ob der Einsatz von Schein-Elementen moralisch zulässig ist. Dazu folgt einleitend eine Charakterisierung der Schein-Elemente und eine Stellungnahme zu ihrem Einfluss auf die Lebensqualität von Menschen mit Demenz. Im Analyseteil betrachte ich die Täuschung aus deontologischer und utilitaristischer Perspektive. Dazu dienen das Prinzip der Doppelwirkung, „the experience machine“ sowie Dworkins Margo. Dabei stelle ich (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28. Vorwort zur chinesischen Übersetzung von Lebensgefühle.Ferdinand Fellmann - 2022 - Eksistenz. Philosophical Hermeneutics and Intercultural Philosophy 1 (1):125-128.
    In this paper, the philosopher of life, Ferdinand Fellmann, contrasts the European and Chinese feelings of life based on his own understanding. Both life feelings have their own cultural foundations. Based on this comparison, he argues that a certain balance can be sought between the two cultures in order to achieve common human values.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  26
    Einstellung und Wissen von Lehramtsstudierenden zur Evolution–ein Vergleich zwischen Deutschland und der Türkei.Dittmar Graf & Haluk Soran - 2010 - In Evolutionstheorie-Akzeptanz und Vermittlung im europäischen Vergleich. Berlin: Springer. pp. 141--161.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  15
    Helmut Thielicke und die "Zeitschrift für Evangelische Ethik": zur Ideengeschichte der protestantischen Bundesrepublik.Friedrich Wilhelm Graf - 2021 - Tübingen: Mohr Siebeck. Edited by Helmut Thielicke.
    Friedrich Wilhelm Graf skizziert die Biographie des in den 1950er und 1960er Jahren uberaus einflussreichen Hamburger Systematischen Theologen Helmut Thielicke, um dann dessen Aktivitaten zur Grundung einer Zeitschrift fur Theologische Ethik zu rekonstruieren. Dabei untersucht er auch Thielickes Kontakte zu dem amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr und zu Paul Tillich. Vorgestellt werden die von Thielicke zunachst in den Blick genommenen Herausgeber, seine Programmentwurfe zu Aufgabe und Profil der seit Januar 1957 erscheinenden Zeitschrift fur Evangelische Ethik und das tatsachliche Herausgebergremium, dem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  19
    Weimarer Republik und Völkerbund aus der Sicht von Berthold Graf Stauffenberg.Wolfgang Graf Vitzthum - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 211-234.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Plato von Hellas aus gesehen.Ferdinand Lion - 1952 - Stuttgart: G. Kilpper.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Von der Liebeskunst zur Lebenskunst: Zu den emotionalen Grundlagen der menschlichen Existenz.Ferdinand Fellmann - 2010 - E-Journal Philosophie der Psychologie 14.
    Die neuzeitliche Ethik hat den teleologischen Naturbegriff der Antike durch den Begriff der praktischen Vernunft ersetzt, deren Normen alle Menschen unterworfen sind. Dieses von Immanuel Kant entwickelte Modell hat den Vorteil, Ethik als deduktive Disziplin zu behandeln, es hat aber den Nachteil, dass der Ausgangspunkt eine abstrakte Konstruktion ist. Konstruiert wird als Kern des Menschen eine rein logische Instanz, die sich selbst nach dem Prinzip des Widerspruchs Gesetze des Handelns gibt. Davon getrennt bleibt die empirische Wirklichkeit, in der die Menschen (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  9
    Apollonius von Tyana und Christus.Ferdinand Christian Baur - 1966 - Hildescheim,: G. Olms.
  35.  10
    Gestalthaftes Sehen: Ergebnisse und Aufgaben der Morphologie, zum hundertjährigen Geburtstag von Christian von Ehrenfels.Ferdinand Weinhandl - 1974
  36.  13
    Evolutionstheorie-Akzeptanz und Vermittlung im europäischen Vergleich.Dittmar Graf (ed.) - 2010 - Berlin: Springer.
    Die Evolutionstheorie hat sich in den letzten 150 Jahren von einer speziellen naturwissenschaftlichen zur universellen wissenschaftlichen Theorie entwickelt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  11
    1880-1935: Gemeinschaft Und Gesellschaft.Ferdinand Tönnies - 2019 - De Gruyter.
    Im Rahmen der Tönnies-Gesamtausgabe nimmt der Band 2 eine Sonderstellung ein. Er gehört ausschließlich dem bis auf heute wirkungsreichen Hauptwerk „Gemeinschaft und Gesellschaft", zuerst erschienen 1887. Mit dieser Schrift begründet Ferdinand Tönnies die Soziologie erstmals als eigenständige deutsche Wissenschaft. Als „Grundbegriffe der reinen Soziologie" entfaltet er darin die Gegensätzlichkeit von Gemeinschaft und Gesellschaft und erklärt das Auseinandertreten beider Formen des Soziallebens mit einer elaborierten Willenstheorie. Die kritische Edition dieses vielfach publizierten Klassikers der Soziologie dokumentiert erstmals alle einschlägigen Textzeugen vom (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  25
    Beziehungen zwischen inhalt und umfang Von begriffen.Franz Graf Hoensbroech - 1931 - Erkenntnis 2 (1):291-300.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39.  15
    Vom Munus Propheticum Christi zum prophetischen Wächteramt der Kirche?: Erwägungen zum Verhältnis von Christologie und Ekklesiologie.Friedrich Wilhelm Graf - 1988 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 32 (1):88-106.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Von den heroischen Leidenschaften.Giordano Bruno & Ferdinand Fellmann - 1996 - Meiner, F.
    Diese Schrift ist das letzte Werk Brunos, der 1600 nach einem aufsehenerregenden Prozeß als Ketzer verbrannt wurde. Hier entwickelt der Renaissancephilosoph sein philosophisches Credo und beeinflußte damit die Philosophie bis in die Zeit des deutschen Idealismus, insbesondere Schelling. Brunos anthropologischer Ansatz ist ein Meilenstein auf dem Weg der philosophischen Selbstreflexion vom Mittelalter in die Moderne.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  14
    11. Zur Ephemeris belli Troiani von Dictys.Ferdinand Meister - 1879 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 38 (1-4):373-374.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Sein, Erscheinung und Existenz. Ontologiekritik als Problem bei Martin Heidegger, Emmanuel Levinas und Heinrich Barth.Christian Graf - 2008 - Perspektiven der Philosophie 34 (1):279-304.
    Martin Heidegger hat die klassisch-metaphysische Ontologie als eine Ontologie der Vorhandenheit gelesen und einer scharfen Kritik unterzogen. Emmanuel Levinas und Heinrich Barth versuchen beide, in expliziter Absetzung von Heidegger, noch einen Schritt darüber hinaus zu tun und den ontologischen Horizont als solchen aufzubrechen. Der vorliegende Beitrag fragt danach, von welchen Bedingungen die Glaubwürdigkeit einer solchen Intention abhängt, und sieht diese Bedingungen in der am Leitfaden der Stichworte der ,,Vertikalität" und einer ,,Integration des Nicht-Intergrierbaren" interpretierten Philosophie Heinrich Barths in exemplarischer Weise (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  20
    Stützung. Stil statt Wahrheit Replik auf eine Notiz von Martin Seel.Ferdinand Fellmann - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (4):657-659.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  9
    Mühlauer Tagebuch: 23.7.-28.8.1920.Ferdinand Ebner - 2001 - Wien: Böhlau. Edited by Richard Hörmann & Monika Seekircher.
    "Verèoffentlicht im Rahmen des Projektes 'Gesamtausgabe Ferdinand Ebner' im Auftrag von: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universitèat Innsbruck; Dipartimento di Scienze filologiche e storiche, Universita di Trento; Philosophisches Institut der theologischen Fakultèat, Universitèat Salzburg"--P. [2].
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  34
    Relative Negation als Gleichnis der absoluten? Eine Auseinandersetzung zwischen Karl und Heinrich Barth.Christian Graf - 2008 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 50 (2):131-138.
    ZUSAMMENFASSUNGDer Einfluss Heinrich Barths auf die diastatische Auffassung der Gott-Mensch-Beziehung in der »dialektischen Theologie« seines Bruders Karl scheint bedeutend gewesen zu sein. Der Autor des vorliegenden Beitrags vertritt jedoch die Ansicht, dass sowohl Karl Barth wie auch eine gängige Einschätzung des Sachverhalts im Blick auf Heinrich Barths Position Opfer eines Missverständnisses geworden sind, demgegenüber diese Position in ihrem dauerhaft haltbaren Sinn zu rekonstruieren und zu rehabilitieren ist. Die für Heinrich Barths philosophisches Werk insgesamt in der Tat kennzeichnende Akzentuierung der Transzendenz (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  15
    Werte leben lernen: Gerechtigkeit - Frieden - Glück.Ulrike Graf (ed.) - 2017 - Göttingen: V&R Unipress, Universitätsverlag Osnabrück im Verlag V&R Unipress.
    Was haben Gerechtigkeit, Frieden, Glück und Wertebildung miteinander zu tun? Der Band beantwortet diese Frage interdisziplinär. Die BeiträgerInnen untersuchen Lernprozesse hinter gerechtem Urteilen, setzen sich mit Projekten zur Friedensstiftung durch Konfliktberatung auseinander und analysieren schulische Programme zur Förderung von Zufriedenheit und Glück. Sie erläutern darüber hinaus die Relevanz von Wertebildung in einem fachspezifischen Curriculum und denken Gerechtigkeits-, Friedens- und Glücks-bildung historisch und systematisch weiter. Die AutorInnen kommen aus den Erziehungswissenschaften, der Philosophie und aus den Theologien oder sind FachpädagogInnen und -didaktikerInnen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  19
    Graf von Stauffenberg. Power and Mind. [REVIEW]Karl Christ - 1972 - Philosophy and History 5 (2):232-234.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  10
    (1 other version)Drei Abhandlungen zur Geschichte der alten Philosophie und ihres Verhältnisses zum Christentum.Ferdinand Christian Baur - 1876 - Aalen: Scientia-Verlag. Edited by Eduard Zeller.
    Appolonius von Tyana und Christus.--Das Christliche des Platonismus.--Seneca und Paulus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  13
    Die erdichtete Glyptothek. Der Weg des Spätaufklärers David Friedrich Strauß in die Münchner Emigration, hg. von Michaela Fuchs. [REVIEW]Friedrich Wilhelm Graf - 2019 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 26 (1):156-160.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Kritische Gesamtausgabe: Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte (1902/1912) mit den Thesen von 1901 und den handschriftlichen Zusätzen.Ernst Troeltsch & Friedrich Wilhelm Graf - 1998
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 954